Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der 7er ist traditionell das Flaggschiff der Oberklasse von BMW. Seit der ersten Generation aus dem Jahre 1977 begeistert der bayerische Luxus-Liner Autofahrer weltweit durch seine Mischung aus Eleganz, Komfort und Sportlichkeit. Wobei letztgenanntes wörtlich zu nehmen ist – denn eine sänftengleiche „Chauffeurs-Limousine“ war der BMW Siebener nie. Und das wollte er auch ganz bewusst nie sein, sondern die Baureihe hat sich in Sachen Fahrdynamik immer auch an den kleineren Modellen wie BMW 5er und BMW 3er orientiert. Jetzt schickt BMW eine aktualisierte 7er Reihe ins Rennen um die Gunst der Kundschaft. Welche Highlights damit verbunden sind und ob auch der neue 7er BMW seinen sportlichen Genen treu bleibt, haben wir uns im Vorfeld bereits angesehen.
Beim ersten Blick auf die neu gestaltete Limousine fällt sofort die Fahrzeugfront auf. Diese wird klar von der nunmehr wirklich riesigen, um ganze 40 % gewachsenen „BMW-Niere“ dominiert. Außerdem ragt das Fahrzeug vorne um rund 5 cm höher auf, was dem 7er ein besonders kraftvolles Auftreten verleiht. Elegant und schmal sind daneben die Scheinwerfer ausgeführt, die ebenfalls zum neuen Look beitragen. Bereits standardmäßig kommen hier übrigens adaptive LEDs zum Einsatz, gegen Aufpreis ist auch die innovative BMW Laserlicht-Technik mit Selective Beam erhältlich – durch die einzelnen Lichtelemente lassen sich bestimmte Bereiche der Straße dann gezielt ausleuchten, ohne beispielsweise entgegenkommende Fahrzeuge zu blenden. Leicht gewachsen ist der neue BMW 7er im Zuge der Aktualisierung ebenfalls. Sowohl die normale Version als auch die Variante mit längerem Radstand, die besonders viel Beinfreiheit für Mitfahrer auf den hinteren Sitzen bietet, sind außen nun jeweils gut 2 cm länger geworden. Der neue BMW Siebener misst dadurch in jedem Fall mindestens 5,12 Meter; die Langversion kommt sogar auf stolze 5,26 Meter.
Bei den Motorisierungen für das neue automobile Aushängeschild fahren die Münchner schon zu Beginn eine breite Auswahl auf. Eine interessante Wahl beim Leasing eines BMW 7ers dürfte dabei in Zukunft die Plugin-Hybrid-Version sein. Der BMW 745e, der auch als Langversion (BMW 745 Le) und mit Allradantrieb xDrive (BMW 745 LE xDrive) erhältlich ist, stellt mit seiner Kombination aus einem Reihensechszylinder-Benziner und einem zusätzlichen Elektromotor insgesamt eine Systemleistung von 290 kW (entsprechend 394 PS) bereit. Die Batteriekapazität ist darauf ausgelegt, bis zu 58 Kilometer mit reiner Elektrokraft – und damit lokal emissionsfrei- zurückzulegen. Effizienz ist naturgemäß die große Stärke des Hybrid 7ers: BMW gibt einen offiziellen Kraftstoffverbrauch zwischen 2,6 und 2,1 Liter pro 100 Kilometer an.
Während der BMW 745e also eher auf der Vernunftschiene fährt, markiert der neue BMW M760Li xDrive mit viel Sportsgeist das andere Ende der Fahnenstange. Sein imposanter Zwölfzylinder hat 6,6 Liter Hubraum und schöpft daraus satte 430 kW (585 PS), was der sportlichen Luxus-Limousine natürlich zu fulminanten Fahrleistungen verhilft. Zusätzlich bietet BMW den neuen 7er auch als BMW 750i xDrive an – dann mit einem V8-Benziner, der mit 390 kW bzw. 530 PS nun deutlich leistungsstärker als sein Vorgängermodell geworden ist. Beim Geschäftsleasing für den neuen 7er BMW dürfte nach wie vor auch der Diesel hoch im Kurs stehen. Dem kommen die Bayern mit einem drei Liter großen Diesel nach, der in gleich drei Leistungsstufen als BMW 730d, BMW 740d xDrive und BMW 750d xDrive erhältlich ist. Los geht’s dabei mit 195 kW (265 PS) im 730d, während das Aggregat im 740d xDrive bereits 235 kW (320 PS) leistet. Die Speerspitze unter den Selbstzündern bildet im neuen Siebener der Diesel des BMW 750d xDrive, der souveräne 294 kW (400 PS) zur Verfügung stellt.
Der 7er erfüllt im Hause BMW immer auch die Rolle als Technologieträger. Das zeigt sich auch bei der jüngsten Auflage, die in technologischer Sicht zum Beispiel mit einer wahren Fülle an Fahrassistenzsystemen glänzen kann. So gibt es etwa den Driving Assistant Professional, der zahlreiche Funktionen wie aktive Geschwindigkeitsregelung, Lenk- und Spurführungsassistent, Ausweichhilfe oder die Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarnung umfasst. Interessant ist auch der standardmäßig enthaltene Parkassistent – er hält den Siebener beim Rückwärtsfahren genau auf der gerade vorwärts gefahrenen Spur, und das bis zu einer Strecke von 50 Metern. Mit einem Leasing des neuen BMW 7er bekommt man auf jeden Fall ein Automobil, welches zum Besten gehört, was derzeit verfügbar ist.
Auch der neue BMW 7er dürfte häufig als gehobenes Geschäftsfahrzeug bzw. als Firmenwagen genutzt werden – und gerade hier kann ein passendes Leasing die Entscheidung natürlich wesentlich erleichtern. Mit unseren aktuellen BMW Leasingangeboten erhalten Sie direkt online einen schnellen Überblick darüber, zu welchen Konditionen Sie die Modelle des Münchner Premiumherstellers leasen können. Dies umfasst selbstverständlich auch weitere beliebte BMW Baureihen, etwa den BMW 1er, den BMW 3er, den BMW 5er oder auch Fahrzeuge wie BMW X3 oder X5. Wir freuen uns bereits auf Ihre Kontaktaufnahme für ein BMW Leasing!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...