Autor: Redaktion LeasingTime.de
Als sportlicher SUV-Ableger des Modells Discovery ist der Land Rover Discovery Sport bei Autofahrern beliebt, die ein attraktives SUV aus renommiertem Hause bevorzugen. Für das neue Modelljahr 2019 macht Land Rover den Wagen mit einigen interessanten Updates fit – und stellt zudem die neue Landmark Edition vor. Wir haben einen Blick auf die wichtigsten Fakten geworfen.
Ob Basismodell oder Luxus-Variante, sauber geht in jedem Fall vor: Beim Land Rover Discovery Sport wird nun grundsätzlich jedes Modell mit einem Partikelfilter ausgestattet. Die Diesel-Versionen waren dies ohnehin schon, neu ist das Ausstattungsmerkmal indes bei den Benzinern. So ist der Discovery Sport auch für strenge Abgas-Anforderungen bestens gerüstet. Die im motornah integrierten Filter gebundenen Partikel werden dabei technisch betrachtet in CO2 oxidiert. Eine wichtige Rolle auch im Leasing spielen beim Land Rover Discovery Sport aber traditionell sowieso die Diesel. Insgesamt bietet Land Rover den Wagen mit drei unterschiedlichen Selbstzündern an. Die Basismotorisierung, die vielfach bereits ausreicht, generiert aus zwei Litern Hubraum eine Leistung von 110 kW (150 PS).
Neben den Neuerungen rund um die Motoren ist beim Land Rover Discovery Sport vor allem auch die neue, sogenannte Landmark Edition interessant. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein attraktives Sondermodell des SUVs, das sich optisch wie technisch durch eine gehobene Ausstattung auszeichnet. Die drei speziellen Lackfarben Yulong White, Corris Grey oder Narvik Black werden dabei durch ein Dach in der Farbe Carpathian Grey kontrastiert, was für einen reizvollen optischen Eindruck sorgt. Auch an der Frontschürze, die an den leistungsstarken Discovery Sport Si4 angelehnt ist, und am Kühlergrill zeichnet sich die Landmark Edition durch einen eigenen Stil aus. Das Sondermodell rollt darüber hinaus auf edlen 19 Zoll Felgen im klassischen Doppelspeichen-Design.
Innen erwartet man als Käufer oder Leasingnehmer bei der Landmark Edition zurecht den einen oder anderen britischen Luxus. Und den findet man auch durchaus. So nimmt man etwa auf Sitzen Platz, die mit genarbtem Leder in der Farbe Ebony bezogen sind. Farblich darauf abgestimmt zeigen sich auch der Dachhimmel der Landmark Edition des Land Rover Discovery Sport sowie verschiedene Dekorelemente im Innenraum. Als Motor setzt Land Rover für die Edition auf einen Turbodiesel aus der bekannten und sparsamen Ingenium-Motorenreihe. Mit 132 kW (180 PS) sorgt das Triebwerk für standesgemäßen Vortrieb und ordentliche Leistungsreserven. Interessant und zum dynamischen Charakter des Discovery Sport passend: Zwar werden viele Kunden wohl zur Automatik mit neun Gängen greifen, lieferbar ist jedoch auch eine klassische 6-Gang-Handschaltung. Letztere wurde von Land Rover neu entwickelt und soll durch eine Gewichtsersparnis besonders effizient arbeiten. Damit aber nicht genug: Wie es sich für ein Sondermodell gehört, hat Land Rover dem Discovery Sport auch einiges an Zusatzausstattung spendiert: Freuen darf man sich beispielsweise über das integrierte Navigationsgerät, eine Einparkhilfe vorne sowie ein Panoramadach mit elektrischer Sonnenblende.
Der Land Rover Discovery Sport wird weiterhin seine Freunde finden und ist ohnehin einer der Bestseller im Land Rover Programm. Die Listenpreise starten bei rund 35.000 Euro. Dafür gibt es dann das Basismodell PURE. Weitere Ausstattungsvarianten neben der Landmark Edition, für die mindestens 47.650 Euro fällig werden, sind beispielsweise SE, HSE sowie HSE Luxury.
Ob Discovery Sport, Range Rover oder der reguläre Discovery: Die Fahrzeuge von Land Rover sind echte Highlights für Fans von edlen Geländewagen aus englischen Landen. Mit einem passenden Kilometerleasing zum Beispiel für einen Land Rover Discovery Sport lässt sich diese Faszination oft schon zu relativ überschaubaren monatlichen Leasingraten erleben. Wir beraten Sie gerne rund um unser Angebot auf LeasingTime.de und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...