Autor: Redaktion LeasingTime.de
Während immer mehr Hersteller Plug-in-Hybrid-Modelle anbieten oder neue Fahrzeug- und Motorengenerationen mit sogenannten Mild-Hybrid-Systemen und 48-Volt-Bordnetzen ausstatten, gibt es auch im Segment der reinen Elektroautos natürlich Neuerscheinungen. Eine davon ist der Kia Niro EV. Der elektrische Crossover aus Korea soll noch 2018 auch hierzulande auf den Markt kommen. Noch hat Kia nicht alle Details und Highlights des Elektroautos preisgegeben, aber wir haben die wichtigsten derzeit bekannten Fakten rund um den neuen Niro EV bereits zusammengestellt.
Eine Besonderheit des Kia Niro EV ist, dass das Fahrzeug gewissermaßen mit zwei unterschiedlichen Kapazitäten angeboten wird. Denn die Lithium-Polymer-Akkus des Stromers bieten je nach Version entweder 39,2 kWh oder aber – in der größeren Variante – 64 kWh. Logischerweise bemisst sich auch die Reichweite des Kias nach den gewählten Batterien. Kia misst hier anhand des neuen Testzyklus WLTP. Dieses Verfahren – ausgeschrieben „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ – soll realistischere Werte als frühere Messmethoden zur Bestimmung der Reichweite liefern, die oft allzu optimistisch erschienen. Gemäß WLTP sind mit dem neuen Kia Niro EV bereits mit der kleineren Akku-Version über 300 Kilometer möglich, ohne eine Steckdose oder Ladesäule aufsuchen zu müssen. Nochmals deutlich größer wird die Reichweite des Kia-Crossovers mit der optionalen 64 kWh Batterie. Der Niro EV soll dann mehr als 450 Kilometer schaffen, ehe das Fahrzeug aufgeladen werden muss. Ein Aktionsradius also, der für viele typische Fahrprofile die notwendige Flexibilität bieten dürfte.
Beim Niro EV, der das Elektro-Angebot von Kia ergänzt, das bereits aus dem Modell Kia Soul EV besteht, hat der koreanische Automobilhersteller neben der Antriebstechnik auch auf das Design besonderen Wert gelegt. So besticht die Front des elektrischen Niros etwa durch den charakteristischen Kühlergrill und das LED-Tagfahrlicht, das in einem besonderen Pfeil-Design ausgeführt ist. Insgesamt präsentiert sich der Niro als dynamisch gezeichnetes Kompakt-SUV. Und antriebstechnisch werden wohl auch Niro EV und Soul EV nicht allzu lange allein bleiben: Denn Kia plant in den nächsten Jahren eine sehr umfangreiche „Elektrifizierungs-Offensive“ mit zahlreichen neuen Modellen, wozu sowohl Hybrid-Autos als auch mehrere reine E-Fahrzeuge zählen werden. Auf diese Weise sollen sich im Jahr 2025 in Summe nicht weniger als 16 elektrifizierte Autos im Kia Modellprogramm finden.
Breite Auswahl beim Kia Niro: Der Crossover, der bereits als Hybrid und als Plug-in-Hybrid verfügbar ist, erscheint nun auch in einer rein elektrischen Version namens EV. Genaue Details zu den Preisen sind bislang noch nicht bekannt. Zu rechnen ist aber damit, dass sich der neue Kia Niro EV noch etwas über dem Niro Hybrid (ab ca. 25.000 Euro) und dem Niro Plug-in-Hybrid (ab knapp 33.000 Euro) bewegen wird. Dabei gehen Automobil-Experten davon aus, dass der Niro EV in Deutschland zunächst mit der kleineren Batterie-Variante angeboten wird – also der 39,2 kWh Version mit ihrer oben bereits erwähnten Reichweite von mehr als 300 Kilometern.
Die Autos der koreanischen Marke Kia zeigen sich auch im Leasing als attraktive Wahl – und zwar sowohl im Privatleasing als auch dann, wenn es um ein kostengünstiges Firmen- oder Geschäftsfahrzeug für Unternehmen, Selbständige oder Freiberufler geht. Bei LeasingTime.de können Sie verfügbare Leasingfahrzeuge von Kia direkt online ansehen und bei Bedarf nach Ihren individuellen Leasing-Vorstellungen konfigurieren. So lassen sich zum Beispiel Leasing-Parameter wie die Laufzeit oder die inkludierte jährliche Kilometerleistung anpassen. Stöbern Sie durch unsere Plattform, wenn Sie sich etwa für das Leasen eines Kia Niro, Kia Sportage, Kia Picanto, Kia Sorento, Kia Stonic, Kia Rio oder Kia Optima interessieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind bei individuellen Fragen rund um das Kilometerleasing eines Fahrzeugs von Kia natürlich jederzeit gerne für Sie da.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...