Autor: Redaktion LeasingTime.de
Ohne allzu großes Aufsehen hat sich bei Seat eine mittlere Revolution vollzogen: Aus den Seat Cupra-Modellen, also den besonders sportlich motorisierten Fahrzeugen der spanischen Volkswagen-Tochter, ist nun eine eigene Untermarke entstanden. Dadurch sollen die CUPRA-Fahrzeuge noch deutlich eigenständiger als bisher werden, was sich unter anderem auch an einem eigenen Logo zeigt. Den Anfang macht als sportliches SUV der CUPRA Ateca.
Schon allein durch das genannte Logo, dass der CUPRA Ateca stolz auf dem markanten Kühlergrill und der großen Heckklappe trägt, sticht das Fahrzeug klar heraus. Laut Seat soll das Symbol an indianische Stammeszeichen erinnern – ein (neuer) Hingucker in der Automobilwelt ist es davon ganz unabhängig auf jeden Fall. Einen großen Auftritt in Sachen Optik hat der neue Cupra Ateca zudem durch diverse Teile, die in sportlichem Schwarz gehalten sind. So zum Beispiel die Diffusoren an Front und Heck des Fahrzeugs, Spoiler, Zierleisten usw.
Vier Auspuffrohre am Heck des Cupra Ateca deuten bereits ohne sonderlich viel Understatement an, dass hier eher nicht ein downgesizeter, nüchterner Basismotor wartet. Und das Topmodell des Ateca ist in der Tat kein optischer Blender, sondern hält auch technisch, was die äußere Dynamik verspricht. Unter der Haube findet sich die neuste Variante des bewährten 2,0 Liter TSI Benziners, die im Cupra beeindruckende 221 kW (300 PS) mobilisiert. Zusammen mit dem Allradantrieb 4Drive und einem Doppelkupplungsgetriebe (DKG) mit sieben Gängen werden sportliche Fahrleistungen erreicht, die sich hinter so manchem Premium-Sport-SUV nicht verstecken müssen. So beschleunigt der Cupra Ateca etwa von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 5,4 Sekunden. Damit wildert der Cupra von den Fahrwerten her durchaus im Revier von so namhaften und prestigeträchtigen Fahrzeugen wie dem Porsche Macan, bei dem es für einen vergleichbaren Beschleunigungswert bereits die „S“-Variante sein sollte. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Ateca bei 245 km/h.
Angesichts solcher Leistungssphären sollte auch das Interieur eines Autos stimmig sein und zum Gebotenen passen. Beim Cupra Ateca bedeutet dies unter anderem Alcantara, welches sich an den Sitzen und an den Türverkleidungen findet. Graue Nähte und Carbonfaser-Optik sorgen im Innenraum für einen sportlichen Look. Als Topmodell der Baureihe verfügt der Cupra Ateca bereits über eine gehobene Serienausstattung. Ohne weiteren Aufpreis mit dabei sind zum Beispiel ein Navi mit Touchscreen, eine Einparkhilfe, das digitale Cockpit und ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem.
Cupra steht für „Cup Racer“ – und diesem Namen macht der neue Cupra Ateca alle Ehre. Interessant ist der Weg allemal, den Seat damit beschreitet, aus den Cupra-Versionen eine eigene Marke zu machen. Der Exklusivität und dem Prestige der sportlichen Topmodelle dürfte der neue Auftritt auf jeden Fall gut tun, ist doch die Unterscheidung zu den Basismodellen von Seat jetzt noch deutlicher spürbar. Sehr erfreulich ist, dass sich der Wagen trotz hoher Motorleistung und guten bis sehr guten Fahrwerten beim Benzinverbrauch eher zugeknöpft und zurückhaltend zeigt: Laut Hersteller liegt der Durchschnittsverbrauch (kombiniert) bei 7,3 Liter.
Vom kleinen Seat Mii bis zum brandneuen Cupra Ateca: Die Spanier im VW-Konzern decken auch im Leasing ein breites Fahrzeugspektrum ab. Gerade im Klein- und Kompaktwagensegment zeigt Seat seinen Stärken mit Modellen wie dem Ibiza, dem Seat Leon oder dem Seat Arona. Doch auch wer beim Leasing eines Seat mehr Platz benötigt, kommt auf seine Kosten, etwa mit dem Minivan Seat Alhambra oder der praktischen Kombivariante Seat Leon ST. Entdecken Sie bei LeasingTime.de direkt online die aktuellen Möglichkeiten für das Leasen eines Autos von Seat oder der neuen Marke Cupra. Dazu stehen Ihnen Angebote zur Verfügung, die als Kilometerleasing ohne Sonderzahlung bzw. Anzahlung auskommen und so auch finanziell eine besonders große Flexibilität und Transparenz bieten. Haben Sie ein passendes Auto gefunden, können Sie über die Leasingdauer und die jährliche Kilometerleistung ganz einfach Ihre individuelle monatliche Leasingrate ermitteln. Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, auch gegenüber Angeboten für eine Finanzierung.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...