Autor: Redaktion LeasingTime.de
Im Frühjahr blickt die Autowelt traditionell in Richtung Schweiz. Dort, genauer gesagt im Rahmen der Fachmesse namens Internationaler Auto-Salon Genf, präsentieren viele Hersteller ihre neusten Modelle und Weiterentwicklungen. Bei BMW sticht in diesem Jahr vor allem der neue BMW X4 hervor. Das Sports Activity Vehicle der Bayern, gewissermaßen der kleine Bruder des BMW X6, kann mit einer ganzen Reihe von Neuerungen aufwarten. Wir haben die Highlights des neuen X4 zusammengestellt.
Eine Frage der Größe: In Sachen Abmessungen hat der X4 deutlich zugelegt – das neue Fahrzeug ist rund 8 cm länger und knapp 4 cm breiter als der Vorgänger. Auch beim Radstand ist das „SUV-Coupé“ spürbar gewachsen. Erfahrungsgemäß dürfte sich dies positiv auf das Platzangebot im Innenraum sowie den Kofferraum auswirken. Bemerkbar macht sich die Arbeit der BMW-Ingenieure auch auf der Waage: Obwohl signifikant größer, wiegt die Neuauflage des BMW X4 je nach Variante bis zu 50 Kilo weniger – BMW EfficientLightweight heißt diesbezüglich das offizielle Zauberwort.
Die größten Neuerungen in Sachen Optik findet man, wenn man sich dem Fahrzeug von hinten nähert. Ein neues Design der Heckleuchten, die serienmäßig als Voll-LEDs ausgeführt sind, sorgt für eine deutlich geänderte Rückansicht. Der neue BMW X4 hebt sich damit auch optisch klar von seinem Vorgänger ab. Innen geht es noch edler zu. Dies liegt zum Beispiel an speziellen Galvanik-Flächen, hochwertigen Lederausstattungen und diversen Extras, die möglich sind – von der aktiven Sitzbelüftung über die Ambiente-Beleuchtung bis hin zum Glasdach im XXL-Panorama-Format.
Dafür, dass der neue BMW X4 nicht nur sportlich aussieht, sondern bei Bedarf auch echte Fahrdynamik bieten kann, zeichnet das jeweilige Aggregat unter der Motorhaube des Mittelklasse-SAV verantwortlich. Bereits zum Start des neuen Modells bieten die Münchner eine relativ breite Motorenpalette mit insgesamt vier Dieseln und drei Benzinern. Den Einstieg markiert der 135 kW (184 PS) starke BMW X4 xDrive20i, ein Benziner, der zunächst einmal wohl die kostengünstigste Möglichkeit sein wird, einen neuen X4 zu fahren. Am anderen Ende der Leistungsspanne liegen Motorisierungen wie der X4 M40i (Benziner) und der X4 M40d (Diesel). Mit jeweils deutlich über 200 kW bzw. über 300 PS marschiert der X4 mit diesen Motoren so standesgemäß voran, wie man es bei dem „M“ im Namen erwarten darf. Geschaltet wird bei allen Modellen jeweils über eine Steptronic mit acht Gängen und der Allradantrieb xDrive sorgt dafür, dass auch bei suboptimalen äußeren Bedingungen möglichst viel Power auch wirklich auf der Straße ankommt.
Erfolgreiche Nische: Es ist erst einige Jahre her, als praktisch niemand die Fahrzeuggattung „SUV-Coupé“ kannte. BMW war mit dem X6 einer der ersten Vertreter in diesem Segment, mittlerweile bieten auch andere Hersteller entsprechende Autos an. Die Wahl ist hier natürlich immer auch eine Frage der Optik und des persönlichen Geschmacks – rein rational betrachtet, ziehen die Fahrzeuge gegenüber ihren konventionellen SUV-Pendants in einigen Punkten sicherlich den Kürzeren. Übrigens: Wirklich von „Nische“ kann eigentlich nicht mehr die Rede sein, denn von der ersten Generation des X4 hat BMW immerhin rund 200.000 Fahrzeuge verkauft. Und angesichts der gelungenen Neuauflage steht einem weiteren Erfolg des BMW X4 bestimmt nichts im Weg.
X2, X6 oder der neue X4: Mittlerweile bietet BMW Fans von SUVs mit coupéhaftem, sportbetonten Design gleich drei Fahrzeuge für ein Leasing, einen Kauf bzw. eine Finanzierung an, die das SUV-Angebot rund um Modelle wie X1, X3 und X5 ergänzen. Ein solches Fahrzeug zu leasen, ist dabei oftmals schon einfacher und erheblich preisgünstiger möglich, als angesichts des Premiumanspruchs von BMW eventuell gedacht. Denn über eine Leasingplattform wie LeasingTime.de haben Sie die Möglichkeit, von speziellen Angeboten und monatlichen Leasingraten zu profitieren, die wir in Zusammenarbeit mit Händlern und Herstellern für Sie ermöglichen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Wahlmöglichkeiten wie die Dauer des Leasingvertrags oder die Kilometer pro Jahr zur Verfügung – so können Sie Ihr nächstes Leasing, beispielsweise für einen neuen BMW X4, ganz genau auf Ihren individuellen Bedarf abstimmen.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...