Autor: Redaktion LeasingTime.de
Hier sind sich Branchenexperten, die Automobilfachpresse und nicht zuletzt Interessenten und Kunden einmal weitgehend einig: Mit dem ID.4 ist Volkswagen ein ziemlich großer Wurf gelungen. Und jetzt legen die Wolfsburger gleich noch mal nach. Denn mit dem neuen ID.4 GTX erscheint zur Jahresmitte 2021 ein besonders sportlicher Ableger des Elektroautos. Der kann nicht nur optisch mit einigen Highlights punkten, sondern bietet darüber hinaus gleich zwei Elektromotoren, die für einen leistungsstarken Allradantrieb sorgen und dem VW ID.4 GTX zu sportlichen Fahrleistungen verhelfen. Wir haben uns die Details rund um die Weltpremiere des dynamischen Elektroautos angesehen.
Der ID.4 GTX unterscheidet sich von den „normalen“ Versionen mit Heckantrieb unter anderem durch ein angepasstes Farbkonzept für außen und innen, was die exklusive Sportlichkeit und die besondere Stellung dieser Version betonen soll. So finden sich zum Beispiel sowohl an den Sitzen als auch an weiteren Elementen beim Interieur rote Ziernähte. GTX-Logos – zum Beispiel auf den Einstiegsleisten und auf dem Lenkrad – machen sofort klar, in welcher Version des ID.4 man hier Platz genommen hat. Für ein edles Innenraum-Ambiente sorgt ein dunkler Blauton namens „X-Blue“, der die Einlagen der Türen ebenso ziert wie den oberen Teil der Armaturentafel.
Auch außen setzt VW beim neuen ID.4 GTX spezielle optische Akzente zur Differenzierung. Das sind zum Beispiel Details wie der neue Stoßfänger am Heck oder spezielle 3D LED Heckleuchten. Besondere Akzente setzen dabei die Bremslichter in „X-Form“. Vorne ist das Tagfahrlicht in Gestalt von drei Wabenelementen auf beiden Seiten gehalten. Volkswagen schlägt damit auch eine Brücke zum Design des neuen VW Golf GTI. In einem sportlichen Schwarz präsentieren sich darüber hinaus das Dach und der Heckspoiler des neuen ID.4 GTX.
Die wohl spannendsten Aspekte des neuen VW ID.4 GTX finden sich aber womöglich an den beiden Achsen. Denn dort arbeiten zwei E-Antriebe, die zusammen auf eine Maximalleistung von 220 kW (299 PS) kommen. Gleichzeitig realisiert Volkswagen durch die beiden Elektromotoren einen Allradantrieb. Das Dualmotor-Modell zeigt in Sachen Beschleunigung, was in ihm steckt. Gerade einmal 6,2 Sekunden vergehen für den Standard-Sprint von 0 auf 100 km/h. Ebenfalls beeindruckend: Die 60 km/h Marke wird aus dem Stand bereits nach 3,2 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit des ID.4 GTX wird bei 180 Stundenkilometern elektronisch begrenzt. Technisch basiert der ID.4 GTX übrigens ebenfalls auf dem sogenannten modularen E-Antriebsbaukasten (MEB).
Neben einem leistungsstarken elektrischen Allradantrieb hat der neue VW ID.4 GTX auch eine ganze Reihe von ebenso interessanten wie innovativen Ausstattungsmerkmalen und Technologie-Highlights zu bieten. Dazu zählen zum Beispiel verschiedene Fahrassistenz-Systeme oder ein Head-up-Display mit Augmented Reality. Wer sich für das Leasen des neuen ID4. GTX interessiert, muss sich noch bis zum Marktstart gedulden, der im Sommer 2021 erfolgen wird. Der Listenpreis des performanten Elektroautos startet bei knapp über 50.000 Euro.
Der neue ID.4 GTX zeigt sehr eindrucksvoll einmal mehr, dass sich ein effizienter Elektroantrieb und pure Sportlichkeit alles andere als ausschließen. Das Modell dürfte eine gelungene Abrundung der Baureihe nach oben bilden und viele ansprechen, die sich ein dynamisches Fahrzeug in diesem Segment wünschen.
Leasen Sie jetzt Ihren nächsten VW und informieren Sie sich dazu auf unserem Portal LeasingTime.de über die aktuellen Angebote für verschiedene Modelle des Herstellers aus Wolfsburg. Zu den beliebten Baureihen von VW zählen zum Beispiel Autos wie der VW Golf, der VW Passat, der VW Arteon, der VW Polo, der VW Tiguan, der VW T-Roc, der VW T-Cross, der VW Touran, der VW Sharan, der VW Touareg oder der VW T6. Vergleichen Sie die Konditionen und kalkulieren Sie Ihre individuelle Leasingrate im Kilometerleasing ohne Anzahlung.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...