Autor: Redaktion LeasingTime.de
Wenn vom SUV Hyundai Kona die Rede ist, dann steht vergleichsweise häufig die rein elektrische Variante des Fahrzeugs im Fokus. Dabei sollte allerdings nicht übersehen werden, dass es für das beliebte Modell des koreanischen Herstellers auch sehr interessante Optionen im Bereich konventioneller Verbrennungsmotoren gibt – die je nach Ausführung zudem durch ein Mild-Hybrid-System auf 48 Volt Basis unterstützt werden und besondere Effizienz erreichen. Bevor das Jahr 2020 endet, legt Hyundai nun noch einmal Hand an den Kona und bringt zahlreiche Optimierungen ein. Wir stellen die wichtigsten davon vor und geben außerdem Hilfestellung für die Wahl der am besten passenden Ausstattungslinie beim Leasing.
Bei den Benzinern ist der 1.0 T-GDI sozusagen die Universallösung im Hyundai-Regal. Denn der Dreizylinder mit Vorderradantrieb ist in allen fünf Ausstattungslinien des Kona zu haben. Das kleine Triebwerk kommt auf eine Leistung von jeweils 88 kW (120 PS). Lediglich in der Basis-Ausstattung „Hyundai Kona Pure“ tritt der Ottomotor dabei als ganz normaler Verbrenner ohne weitere Hybrid-Unterstützung an. In Sachen Komfort und Sicherheit bietet bereits diese Basisversion eine angenehm umfangreiche Liste an Ausstattungsmerkmalen. So sind zum beispielsweise ein DAB+ Radio und die Klimaanlage ebenso Serie wie ein Multifunktions-Lenkrad, Leichtmetallfelgen in der Größe 16 Zoll, Fensterheber in elektrischer Ausführung rundum sowie eine Freisprecheinrichtung (Bluetooth). Auch das Angebot an Assistenz-Systemen ist reichhaltig. Zu mehr Sicherheit beim Autofahren können schon im Hyundai Kona Pure der Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung und der aktive Spurhalte-Assistent beitragen. Auch der Aufmerksamkeits- und der Spurfolge-Assistent sind mit dabei.
Ab der Ausstattungslinie „Select“ wird der kleine Dreizylinder von einem 48 Volt Mild-Hybrid-System unterstützt und verfügt zudem über das intelligente Sechsgang-Getriebe namens 6-iMT. Der Kona Select ist für seine Fahrzeugklasse bereits fast schon luxuriös ausgerüstet. Eine Einparkhilfe hinten hilft beim sicheren Einparken auch in enge Parklücken, außerdem ist am Fahrersitz eine Lendenwirbelstütze verbaut, die elektrisch verstellbar ist. Statt der Klimaanlage bietet eine Klimaautomatik noch mehr Komfort. Außerdem stehen deutlich mehr Farbtöne für die Lackierung zur Verfügung als beim Basismodell des Hyundai Kona.
Damit aber noch lange nicht genug, denn beim Hyundai Kona ist die Auswahl ziemlich groß. So gibt es über „Pure“ noch drei weitere Ausstattungslinien: Der Hyundai Kona Trend bietet Highlights wie zum Beispiel ein digitales Cockpit mit großem Display, eine Sitzheizung und das sogenannte Smart Key System mit Start-Stopp-Knopf. Neu im Programm ist der Kona N Line, der vor allem die sportliche Note des SUVs betont – etwa durch einen sportlichen Doppelrohr-Auspuff, ein Interieur mit Sportlenkrad und roten Ziernähten sowie speziell gestaltete Details an Front und Heck. Der Hyundai Kona Prime schließlich bildet das Topmodell der Baureihe und umfasst bis auf wenige Ausnahmen fast alles, was die Liste an möglichen Extras für den Kona so hergibt. So ist etwa ein innovatives Head-up-Display für die Projektion wichtiger Fahrdaten ins Blickfeld der Fahrerin oder des Fahrers dabei und der Kona Prime rollt auf repräsentativen 18 Zoll Leichtmetallrädern.
Auch wer beim Leasen des Hyundai Kona gerne zu einem deutlich leistungsstärkeren Motor greifen würde, wird jetzt fündig. Denn für die gehobenen Ausstattungslinien wie Prime und N Line bringt Hyundai jetzt auch den neuen 1.6 T-GDI ins Modellprogramm, der mit 146 kW (198 PS) überzeugen kann. Als Diesel steht außerdem ein 1.6 CRDi zur Verfügung, der 100 kW (136 PS) mobilisiert.
Schon ab Ende 2020 werden die neuen Kona Modelle in Deutschland erhältlich sein. Die Preise beginnen dabei bei rund 19.500 Euro für die Basisausführung Hyundai Kona Pure; für die Top-Ausführung Kona Prime werden in Verbindung mit dem 1.0 Liter Benziner ca. 26.600 Euro fällig. Der leistungsstarke 1.6 T-GDI ist ab rund 28.000 Euro zu haben, der 1.6 CRDi Diesel ab etwa 27.700 Euro.
Entdecken Sie jetzt alle Optionen rund um das Leasen eines Autos von Hyundai. Auf LeasingTime.de können Sie aktuelle Leasingangebote bequem vergleichen und die Rate für ihre gewünschte Laufzeit berechnen. In Frage kommen für ein gewerbliches oder auch privates Kilometerleasing dabei etwa Fahrzeuge wie der Hyundai Kona, der Hyundai i10, der Hyundai i20, der Hyundai i30, der Hyundai Tucson, der Hyundai Santa Fe, der Hyundai Nexo oder der Hyundai Ioniq.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...