Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Modell i30 N stieß Hyundai 2017 in neue Dimensionen vor. Denn einen so sportlichen Kompakten kannte man von den Koreanern bisher nicht. Jetzt hat Hyundai den besonders leistungsstarken Vertreter der Baureihe i30, der durchaus erfolgreich im Revier von GTI & Co. „wildert“, im Rahmen eines Facelifts nochmals nachgeschärft. Dabei erhält der Hyundai i30 N einen noch dynamischeren Look und eine Leistungssteigerung – alle Details wie gewohnt hier bei uns im Beitrag.
Zunächst zum Antrieb: Wie im Vorgänger werkelt auch im Facelift-i30 N ein zwei Liter großer Vierzylinder-Benziner, der über Aufladung per Turbo und eine Direkteinspritzung verfügt. Die Entwickler haben die Leistung für das neue Modell nochmals optimiert. Dadurch kommt der i30 N jetzt auf eindrucksvolle 206 kW (280 PS). Das maximale Drehmoment des Turbobenziners liegt bei 392 Nm, die im Drehzahlbereich von 1.950 bis 4.600 Umdrehungen pro Minute anliegen. Neues gibt’s auch in Sachen Getriebe: Denn während der bisherige Hyundai i30 N ausschließlich in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe zu haben war, steht für das Facelift-Modell mit dem neuen N DCT mit acht Gängen ein echter technischer Leckerbissen zur Wahl. Das Doppelkupplungsgetriebe mit Nasskupplung stellt für ein besonders sportliches Fahrverhalten drei spezielle Features zur Verfügung – Hyundai spricht dabei von „N-Performance-Funktionen“. So sorgt beispielsweise N Grin Shift per Knopfdruck am Lenkrad des Hyundai i30 N dafür, dass für einen Zeitraum von 20 Sekunden Motor und Getriebe auf Höchstleistung getrimmt sind. Ein nettes Gimmick ist dabei ein entsprechender Countdown-Zähler im zentralen Display. Gibt man im neuen Hyundai i30 N mit Achtgang N DCT Vollgas, wird automatisch die Funktion N Power Shift aktiviert. Dies sorgt beim Hochschalten für größtmögliche Dynamik, da das Drehmoment bei den Gangwechseln weniger stark absinkt. N Track Sense Shift schließlich ist eine Funktion, die Rennstrecken und ähnliche Fahrbedingungen erkennt und durch die Wahl des jeweils besten Schaltzeitpunkts die Fahrdynamik maximiert.
Beim Blick auf die Fahrleistungen wird dann auch deutlich, dass sich der Aufwand rund um den Antrieb einmal mehr gelohnt hat. Der neue Hyundai i30 N sprintet in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer (0,2 Sekunden weniger als beim bisherigen Modell). Selbstverständlich erreicht der i30 N darüber hinaus problemlos die üblichen 250 km/h. Der Kompaktwagen kann also auch auf der Autobahn mehr als mithalten. Für Fahrspaß neben den reinen Fahrwerten sorgt zudem das System N Grin Control, über das sich unterschiedliche Modi selektieren lassen. Die Einstellungen wirken sich zum Beispiel auf die Motorcharakteristik, die Federung, die Lenkung oder den Klang der Abgasanlage aus. Die Namen der Fahrmodi wie Normal, Eco, Sport und „N“ sind quasi selbsterklärend. Wer sich seinen ganz individuellen Fahrmodus zusammenstellen will, der kann per N Custom Modus zudem eine eigene Kombination der Einstellungen auswählen.
Neben den Neuerungen unter der Motorhaube hat Hyundai auch dafür gesorgt, dass der i30 N optisch noch schnittiger auftritt. Neu gestaltet ist zum Beispiel das Heck des kompakten Sportlers mit großem Dachspoiler, Bremslicht im N-Design und einer neuen Lichtsignatur für die LED-Rücklichter. Das Auto rollt auf neuen 19 Zoll Schmiederädern und auch die Wahl der Bereifung unterstreicht den sportlichen Charakter des neuen Hyundai i30 N: Auf die Felgen sind Pirelli Pneus des Typs P Zero aufgezogen. Farblich kann man sich beim Leasen eines Hyundai i30 N für eine von sieben Lackierungen entscheiden: Dark Knight, Phantom Black, Polar White, Sunset Red, Engine Red, Shadow Gray sowie Performance Blue.
Der Hyundai i30 N hat sich zu einem echten Rivalen für andere Vertreter der sportlichen Kompaktklasse entwickelt. Und mit dem Facelift geht Hyundai diesen erfolgreichen Weg konsequent weiter. Auch der Innenraum des i30 N kann dabei übrigens gefallen und wirkt besonders mit den als Extra erhältlichen N Sportsitzen sehr edel durch einen Mix aus Leder und Alcantara sowie Kontrastnähte in „Performance Blue“. Zu haben sein soll das Auto ab Anfang 2021.
Stöbern Sie jetzt durch aktuelle Leasingangebote und entdecken Sie die Optionen, die Ihnen ein Leasing eines Hyundai bietet. Zur Auswahl stellt der südkoreanische Automobilhersteller dabei zum Beispiel Autos wie den Hyundai i10, den Hyundai i20, den Hyundai i30, den Hyundai Kona, den Hyundai Tucson, den Hyundai Santa Fe, den Hyundai Ioniq oder den Hyundai Nexo. Vergleichen Sie jetzt ganz bequem online die monatlichen Leasingraten im transparenten Kilometerleasing ohne Anzahlung.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...