Autor: Redaktion LeasingTime.de
Auf ID.3 folgt bei Volkswagen der ID.4: Die Erwartungen waren groß und nun ist es soweit: Mit dem neuen ID.4 zeigt der Wolfsburger Automobilriese erstmals ein reines Elektroauto im SUV-Segment. Der VW ID.4 tritt in einem international ebenso beliebten wie hart umkämpften Bereich an, nämlich in der Größenordnung der kompakten SUVs. Wie sich der Neuzugang dort schlagen kann, was ihn auszeichnet und welche Highlights er zu bieten hat, haben wir hier zusammengefasst.
Mit einem langen Radstand und einem cleveren Raumkonzept bietet der neue VW ID.4 für ein Fahrzeug dieser Klasse besonders viel Platz im Innenraum. Möglich wird dies unter anderem durch den Einsatz des sogenannten modularen E-Antriebsbaukastens (kurz „MEB“). Man merkt dem ID.4 einfach in vielen Details schnell an, dass es sich hier nicht um ein auf Elektroantrieb umgerüstetes Verbrenner-Fahrzeug handelt, sondern um ein konsequent von Anfang an als E-Auto entwickeltes Modell. Die Außenlänge liegt bei 4,58 Meter – zur besseren Einordnung: Der neue ID.4 ist damit beispielsweise etwas länger als ein Volkswagen Tiguan, aber gleichzeitig etwas kürzer als ein BMW X3. Auch im Kofferraum ist das Stauvolumen relativ großzügig. In Normalstellung stehen dort 543 Liter zur Verfügung, durch Umklappen der hinteren Lehnen lässt sich das Kofferraumvolumen bei Bedarf auf bis zu 1.575 Liter erweitern. Interessant ist das Design der Scheinwerfer und Heckleuchten, die zum Großteil aus Leuchtdioden bestehen. Spektakulär wird es, wenn die optional erhältlichen IQ.Light-LED Matrix Scheinwerfer mit an Bord sind – neben einem intelligenten Fernlicht, das seine Stärken insbesondere bei nächtlichen Landstraßenfahrten ausspielen kann, hat sich Volkswagen als nettes Gimmick hier sogar eine „Begrüßung“ mit beweglichen Linsenmodulen ausgedacht.
Optisch dominieren beim Interieur des ID.4 moderne Farben, die eine angenehm unkonventionelle und freundliche Atmosphäre im Fahrzeug schaffen. Die Bedienung ist ebenfalls innovativ ausgelegt und wie bei vielen modernen Autos üblich, sucht man klassische Tasten eher vergeblich. Die meisten Funktionen lassen sich entweder über einen Touchscreen oder per Sprachsteuerung aufrufen, nutzen und einstellen. Gegen Aufpreis ist auch ein Head-up-Display mit Augmented Reality zu haben. Dabei werden dann beispielsweise Navigationspfeile im Sichtfeld des Fahrers „auf die Straße“ projiziert, was noch intuitiveres Fahren ermöglicht, ohne den Blick von der Straße beziehungsweise vom Verkehrsgeschehen nehmen zu müssen.
Mit besonderer Spannung wurden beim VW ID.4 natürlich auch die genaue Einzelheiten und Leistungsdaten rund um den Antrieb erwartet. An der Hinterachse des SUVs ist ein Elektromotor mit einer Leistung von 150 kW (204 PS) positioniert. Der ID.4 erreicht damit bis zu 160 km/h Höchstgeschwindigkeit und beschleunigt in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Als Energiespeicher dient eine Batterie mit netto 77 kWh. Gemessen nach dem WLTP-Verfahren gibt Volkswagen für den ID.4 eine Reichweite von bis zu 520 Kilometer mit einer Akkuladung an. Steht unterwegs auf längeren Strecken eine Schnelllademöglichkeit an einer entsprechenden DC-Ladesäule mit 125 kW zur Verfügung, reicht bereits ein Zwischenstopp von einer halben Stunde, um wieder bis zu 320 Kilometer zusätzlichen Aktionsradius zu haben. Wer seine persönliche Mobilität darüber hinaus besonders nachhaltig gestalten möchte, kann zukünftig auf ein komplettes Ökosystem rund um die VW ID. Elektroautos zugreifen, inklusive VW Naturstrom.
Auf dem Weg zum internationalen Bestseller? Mit dem VW ID.4 möchte Volkswagen auf jeden Fall weltweit Erfolge feiern. Und das kann durchaus gelingen, denn der ID.4 wirkt stimmig und bietet ein attraktives Gesamtpaket für Käufer und Leasingnehmer, die einen rein elektrischen Kompakt-SUV moderner Bauart fahren möchten.
Mit dem ID.4 stellt VW dem ID.3 ein weiteres reines Elektroauto an die Seite. Doch auch über diese Fahrzeuge hinaus bietet das sehr umfangreiche Modellprogramm der Wolfsburger natürlich zahlreiche Möglichkeiten bei einem Leasing. Dazu zählen zum Beispiel Autos wie der VW Golf, der VW Passat, der VW Polo, der VW T-Roc, der VW T-Cross, der VW Tiguan, der VW Touareg, der VW Sharan, der VW Bus oder der VW e-up!. Aktuelle Leasingkonditionen zu diesen und anderen Fahrzeugen können Sie online auf unserer Plattform LeasingTime.de abrufen – und anschließend auch in wenigen Schritte bereits eine Anfrage für ein Kilometerleasing ohne Anzahlung starten.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...