Autor: Redaktion LeasingTime.de
SUVs im Crossover-Stil stehen weiterhin hoch im Kurs. Und das gilt natürlich nicht nur für Diesel, Benziner oder Autos mit Plugin-Hybrid-Antrieb, sondern auch für reine Elektrofahrzeuge. Ein solches hat nun der japanische Hersteller Nissan vorgestellt: Der neue Nissan Ariya kann schon auf den ersten Bildern mit seiner markanten Optik beeindrucken. Doch stimmen auch die inneren Werte und – gerade bei Elektroautos – so wichtige Faktoren wie etwa die Reichweite? Wir haben den ersten Check rund um den neuen Nissan Ariya gemacht. Alle Einzelheiten gibt’s wie gewohnt direkt hier im Beitrag.
Die Japaner definieren den Ariya selbst als „Coupé-Crossover“. Äußerlich spiegelt sich der Coupé-Charakter in Form einer zum Heck hin deutlich abfallenden Linie wider. Vorne fällt der massiv wirkende Frontschild ins Auge, der den klassischen – beim Elektroauto nicht benötigten – Kühlergrill ersetzt. Ein besonderes Highlight ist dabei unter anderem das aus 20 LEDs zusammengesetzte Nissan-Logo. Komplettiert wird die Frontansicht des Nissan Ariya durch schmal geschnittene LED-Scheinwerfer mit Miniprojektoren. Auch am kantigen Heck des Autos spielt das Thema Beleuchtung eine besondere Rolle. Das durchgängige Lichtband verdunkelt sich beim Parken des Fahrzeugs und ist mit den Rücklichtern verbunden. Die Dynamik des neuen Nissan Ariya wird gleichzeitig durch Merkmale wie einen Heckflügel und sportlich ausgestellte Kotflügel unterstrichen. Zu diesem Gesamteindruck tragen auch die Räder bei – der Ariya rollt abhängig von der Version bzw. der gewählten Ausstattungsvariante auf Leichtmetallfelgen in der Dimension 19 oder 20 Zoll. Bei den Lackfarben lässt Nissan Leasingnehmern oder Käufern des Ariya die Wahl, wie extravagant es werden darf. Neben Besonderheiten wie speziellen Zweifarblackierungen mit einem schwarzen Dach ist das elektrische Crossover-Coupé auch in konventionellen Farbtönen zu haben.
Beim Antrieb zeigt sich der neue Nissan Ariya mit nicht weniger als fünf Motorkombinationen sehr vielseitig. Die Basis bildet der Nissan Ariya 63 kWh. Mit einer Motorleistung von 160 kW und einer Batterie mit 63 kWh bietet bereits der Einstiegs-Ariya eine gute Kombination aus Performance und Reichweite. Das Elektroauto beschleunigt in rund 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometer. Die Reichweite gibt Nissan vorläufig auf WLTP-Basis mit bis zu ca. 360 km an – das sollte für den typischen Einsatz beispielsweise beim Pendeln von und zur Arbeitsstätte in den meisten Fällen gut ausreichen. Wer mehr Reichweite benötigt, kann zum Ariya 87 kWh greifen, der mit einer Akkufüllung bis zum Zwischenstopp an einer Ladestation bis zu 500 Kilometer am Stück zurücklegen kann.
In einer anderen Liga in Sachen Sportlichkeit spielen die e-4ORCE Modelle des neuen Nissan Ariya. Wie der Kunstbegriff bereits andeutet, handelt es sich dabei um allradgetriebene Versionen. Zwei Elektromotoren sorgen für zügigen Vortrieb. So schafft etwa der Nissan Ariya 63 kWh e-4ORCE dank 205 kW den Sprint von 0 auf 100 km/h in sportlichen 5,9 Sekunden. Noch druckvoller zur Sache geht der 225 kW starke Nissan Ariya 87 kWh e-4ORCE. Als Topmodell in sportlicher Hinsicht fungiert der Ariya 87 kWh e-4ORCE Performance. Mit einer Leistung von 290 kW spurtet das E-Auto in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und ist zudem für Anhängelasten von bis zu 1.500 kg zugelassen. Übrigens: Auch die Höchstgeschwindigkeit der e-4ORCE Versionen ist auf 200 km/h angehoben.
Attraktiver Stromer: Der Nissan Ariya verspricht, ein interessanter Neuzugang im Segment der reinen Elektroautos zu werden. Auch die vermutlichen Reichweiten dürften genügen, um marktüblichen Anforderungen zu entsprechen. Für einen genauen Starttermin und die Preise müssen sich Interessenten für ein Leasing des neuen Nissan Ariya noch etwas gedulden, bis Nissan genaueres wissen lässt. Die einschlägige Fachpresse jedenfalls rechnet mit Einstiegspreisen im Bereich von ungefähr 45.000 Euro.
Leasen Sie jetzt den Nissan Ihrer Wahl und stöbern Sie dazu bequem online durch die aktuellen Fahrzeugangebote auf unserem Portal LeasingTime.de. Alle Einzelheiten zu Ausstattungen und möglichen Extras der Autos finden Sie direkt auf der jeweiligen Fahrzeugseite, ebenso wie die Details zu den Konditionen in Form der monatlichen Leasingrate beim Kilometerleasing. In Fragen kommen beispielsweise beliebte Nissan Modelle wie der Nissan Qashqai, der Nissan Leaf, der Nissan Micra, der Nissan Juke, der Nissan X-Trail, der Nissan 370Z als Coupé oder als Roadster sowie weitere Autos des renommierten japanischen Herstellers. Alle weiteren Informationen rund um das kostengünstige Autoleasing ohne Anzahlung oder Leasingsonderzahlung finden Sie auf LeasingTime.de.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...