Autor: Redaktion LeasingTime.de
Der Jaguar I-Pace begeistert als erstes Elektro-SUV der britischen Marke mit seinem Design ebenso wie mit seiner Technik. Im Zuge eines aufgefrischten Modells bringt der I-Pace jetzt zusätzliche Mehrwerte mit sich, die sich auch beim Leasing – im wahrsten Sinne des Wortes – „erfahren“ lassen. Insbesondere zu Hause lässt sich das Elektroauto nun deutlich schneller aufladen. Wir haben uns die Neuerungen im Detail angesehen.
Wer beispielsweise über eine Garage oder einen Carport verfügt oder auf seinem Grundstück eine anderweitige Möglichkeit zur Installation einer Wandladestation bzw. „Wallbox“ hat, der kann den neuen Jaguar I-Pace dort in besonders kurzer Zeit mit frischer Energie versorgen. Denn das rein elektrische SUV unterstützt jetzt das sogenannte Dreiphasen-Laden. Verbaut ist dafür ein Bordladegerät mit 11 kW. In weniger als neun Stunden lässt sich der Akku des SUVs damit zu Hause komplett aufladen – auch für Vielfahrer also eine Option. Und auch kürzere Zwischenstopps an der heimischen Ladestation lohnen sich durch das Dreiphasen-Laden durchaus, wie ein Blick auf die theoretischen Reichweitenzuwächse beim Aufladen erkennen lässt: Auf Basis der WLTP-Reichweite des Jaguar I-Pace lässt sich dadurch Strom für bis zu 53 neue Kilometer laden. Gerade für Fahrten innerhalb von Ballungsgebieten lässt sich auf diese Weise also in relativ kurzer Zeit wieder ein ordentlicher Aktionsradius erzielen. Nochmals deutlich schnellere Ladevorgänge sind selbstverständlich möglich, wenn der neue Jaguar I-Pace an eine öffentliche Schnellladesäule angeschlossen wird. Hier reicht bereits eine viertelstündige Kaffeepause aus, um wieder mobil zu sein. Steht eine Ladesäule mit 50 kW zur Verfügung, zeigt das Fahrzeug nach dieser Zeit wieder bis zu 63 Kilometer mehr an Reichweite an. Handelt es sich um eine Schnellladesäule mit 100 kW, sind sogar bis zu 127 Kilometer in diesen 15 Minuten möglich.
Deutlich überarbeitet präsentiert sich im neuen Jaguar I-Pace das Infotainment. Das neue System namens Pivi Pro bietet Leasingnehmern eine Kombination aus einem digitalen Cockpit mit einem virtuellen Instrumentendisplay sowie zwei Touchscreens auf der Mittelkonsole. Die Briten haben sich in Sachen Usability und Benutzerführung unter anderem Anregungen von modernen Smartphones geholt – Jaguar zufolge soll daraus ein ebenso einfaches wie hochwertiges Benutzererlebnis resultieren. Dazu zählt auch, dass das Infotainment-System besonders schnell „hochfährt“ – lange Wartezeiten sollen also der Vergangenheit angehören. Das integrierte Navigationssystem bietet hinsichtlich der Bedienung ebenfalls ähnliche Möglichkeiten wie entsprechende Smartphone-Apps, zum Beispiel beim Zoomen und Verschieben von Kartenansichten mit den Fingern.
Nicht nur in „Corona-Zeiten“ interessant ist ein neues Feature der Klimaautomatik des Jaguar I-Pace. Neu integriert wurde nämlich ein spezielles Filtersystem, mit dem sich auch ultrafeine Partikel aus der Innenraumluft herausfiltern lassen. Zusammen mit der Luft-Ionisierung bietet Jaguar Passagieren damit die Möglichkeit, besonders angenehme, reine Luft zu genießen. Diese Reinigung lässt sich bereits während des Aufladevorgangs des Autos nutzen – man steigt dann sozusagen in ein Fahrzeug, dessen Innenraumluft bereits vorgereinigt wurde.
Von der Modellpflege beim Jaguar I-Pace können Interessenten ab sofort profitieren, denn das neue Modell soll ab sofort bestellbar sein. Erfreulich ist dabei, dass sich der Preis des edlen Elektro-SUVs nicht erhöht hat: Der Jaguar I-Pace startet in der Preisliste des Premiumherstellers bei 77.300 Euro.
Sichern Sie sich jetzt Ihren gewünschten Jaguar mit Premium-Qualität zur oftmals überraschend kleinen Leasingrate. Neben dem rein elektrischen Jaguar I-Pace können hier zum Beispiel auch Autos wie der Jaguar F-Pace oder der Jaguar E-Pace für das Leasen in Frage kommen. Weitere Optionen sind der Jaguar F-Type, der Jaguar XF, der Jaguar XE oder der Jaguar XJ. Der Weg zum Leasingvertrag ist dabei denkbar einfach. Denn eine Konfiguration mit ihren individuellen Parametern (Dauer des Leasingvertrags, jährliche Kilometer-Fahrleistung) ist direkt beim jeweiligen Leasingangebot möglich. So sehen Sie auf einen Blick die tatsächliche Leasingrate. Außerdem sind bei den Fahrzeugangeboten Informationen zu möglichen Sonderausstattungen und deren Auswirkungen auf die monatliche Leasingrate ersichtlich. Leasen Sie jetzt einen Jaguar im transparenten Kilometerleasing.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...