Autor: Redaktion LeasingTime.de
Mit dem Passat legt Volkswagen in diesem Jahr eines sehr Flaggschiffe neu auf. Das Auto hat gerade in Europa in der beliebten Kombi-Version das Bild von einem modernen, qualitativ hochwertigen und vor allem auch sehr geräumigen Familienkombi maßgeblich mitgeprägt. Nachdem wir an dieser Stelle bereits über einige technologische Highlights der neuen VW Passat Generation berichtet hatten, haben die Wolfsburger jetzt auch Einzelheiten zu den zum Marktstart verfügbaren Motorisierungen und Preisen bekannt gegeben. Zeit also für ein Update und einen Blick auf weitere Details rund um den neuen VW Passat.
Nach wie vor spielt der Diesel beim Passat eine wichtige Rolle. Er ist gleichzeitig zum Auftakt auch die vorerst preiswerteste Möglichkeit, das Auto zu kaufen. Für 34.720 Euro bietet VW hier den TDI in der Variante mit 88 kW (entsprechend 120 PS) als Limousine an. Noch wichtiger dürfte für viele Kunden der Blick auf den Kombi „Passat Variant“ sein – hier müssen für den Einstiegs-Diesel knapp 36.000 Euro investiert werden. Erhältlich sind darüber hinaus zwei weitere Diesel mit 140 kW (190 PS) und 176 kW (240 PS). Besonders gespannt sein darf man zudem auf den neuen Passat 2.0 TDI Evo. Dies steht bekanntermaßen für „Evolution“ und es handelt sich hier auch um eine echte Weiterentwicklung, nämlich den ersten Ableger der neuen, besonders verbrauchs- und emissionsoptimierten Generation von Dieselmotoren von Volkswagen. Mit einer Leistung von 110 kW (150 PS) ordnet sich der VW Passat 2.0 TDI Evo zwischen dem Basis-Diesel und den leistungsstärkeren Selbstzündern ein. Er trägt die interne Motorenkennung EA 288 Evo und gilt innerhalb der Branche als eine der modernsten Neuentwicklungen im Diesel-Bereich.
Bei den Benzinern setzt VW beim neuen Passat wie gewohnt auf TSI-Motoren. Anfangs sind zwei relativ starke Varianten erhältlich, die 140 kW (190 PS) beziehungsweise 200 kW (272 PS) leisten. Der 190 PS Benziner ist dabei ab einem Listenpreis von 38.750 Euro zu haben. Auch hier ist für den Kombi ein kleiner Aufschlag von gut 1.000 Euro fällig – für den Variant möchte der VW-Händler 39.825 Euro. Wer noch etwas warten kann und einen Einstiegs-Benziner bevorzugt, der kann zum kommenden 1,5 Liter TSI Evo greifen. Deutlich überarbeitet hat Volkswagen den Passat GTE. Fahrerinnen und Fahrer des Plug-in Hybrids können sich künftig auf eine deutlich gesteigerte Reichweite im rein elektrischen Fahrmodus freuen. Sie soll (gemessen nach dem WLTP-Verfahren) je nach Modell bis zu 57 km (bzw. 70 Kilometer nach NEFZ) betragen, wodurch der VW Passat für viele typische Strecken in der Stadt quasi als reines Elektroauto nutzbar ist.
Ebenfalls wieder angeboten wird auch der VW Passat Alltrack, der als „Gelände-Kombi“ all jene anspricht, die sich das Beste aus den beiden Welten „SUV“ und „Kombi“ wünschen. Der Passat kommt dann nicht nur im kernigen Gelände-Look daher, sondern verfügt auch über den permanenten Allradantrieb 4MOTION. Das verbessert die Traktion und Fahrsicherheit nicht nur im Gelände (wo man vermutlich ohnehin die wenigsten Passat Alltrack Modelle wirklich antreffen wird), sondern vor allem auch bei widrigen Straßen- und Witterungsverhältnissen.
Zugegeben: Die ganz großen Überraschungen blieben beim Motorenprogramm des neuen VW Passat erst mal aus. Stattdessen findet man aber sinnvolle Weiterentwicklungen, durch die auch der Kraftstoffverbrauch nochmals gesenkt werden kann. Deutlich attraktiver wird zudem der Plug-in Hybrid Passat GTE dank einem gehörigen Plus an zusätzlicher E-Reichweite.
Der Passat ist sowohl privat als auch geschäftlich eine attraktive und beliebte Wahl in der automobilen Mittelklasse. Gerade im privaten Bereich kann es darüber hinaus interessant sein, sich auch Finanzierungskonditionen für das Auto anzusehen. Denn eine clevere und flexible Finanzierung ohne anfängliche Anzahlung kann sich in einigen Fällen bei näherer Betrachtung als gute Alternative zum Leasing erweisen. Auch für andere Fahrzeuge von VW lohnt sich der Blick auf leasingtime, also beispielsweise für einen VW Golf, einen VW Tiguan, einen VW T-Roc oder einen VW Touareg. Besuchen Sie unsere Fahrzeugseiten und wenden Sie sich bei Rückfragen jederzeit gerne direkt an uns.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...