Autor: Redaktion LeasingTime.de
Im Autojahr 2017 hat es sich immer wieder auch gelohnt, in den Norden Europas zu blicken – genauer gesagt nach Göteborg, denn dort liegt der Hauptsitz von Volvo. Der renommierte schwedische Automobilhersteller hat 2017 beispielsweise das neue Kompakt-SUV XC40 präsentiert sowie den etwas größeren XC60 neu aufgelegt. Für Aufsehen sorgte zudem ein klares Bekenntnis, langfristig ganz auf das Segment „Elektroautos“ zu setzen und keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zu entwickeln. Wir haben den Überblick zu den wichtigsten Volvo-News für Sie aufbereitet.
Eine der wichtigsten Neuvorstellungen bei Volvo soll nun Anfang 2018 auf den Markt kommen und hat sicherlich das Potenzial dazu, sich in diesem Jahr zu einem der absoluten Top-Seller des skandinavischen Herstellers zu entwickeln: Der neue Volvo XC40. Volvo schickt damit einen Vertreter im besonders beliebten Segment der kompakten SUVs ins Rennen, der von seinen Dimensionen her beispielsweise in den Revieren von Platzhirschen wie VW Tiguan oder Mercedes-Benz GLA wildern könnte. Volvo-typisch wird Sicherheit beim XC40 groß geschrieben. So sind zum Beispiel diverse Fahrassistenz-Systeme verfügbar und auch beim teilautonomen Fahren bietet Volvo mit dem XC40 einige Neuerungen in dieser Fahrzeugklasse. Ein Thema für sich sind auch die Motorisierungen, bei denen Volvo ein breites Spektrum vom Verbrenner über Hybrid-Versionen bis hin zu rein elektrischen Fahrzeugen abdecken wird.
Wie hybrides und elektrisches Fahren bei Volvo zukünftig aussehen kann, belegt eindrucksvoll auch der Volvo Polestar 1. Mit 441 kW (600 PS) und 1.000 Nm Drehmoment zeigt sich das Coupé bärenstark. Das Fahrzeug ist, wie die „1“ in der Modellbezeichnung bereits vermuten lässt, der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Volvo Polestar Modellen, die sich durch Hybrid- und rein elektrische Antriebe auszeichnen werden. Besonders beachtenswert ist beim Polestar 1 nicht zuletzt die Reichweite im Elektro-Modus, also ohne zusätzliche Nutzung des Verbrenners. Denn auf diese Weise sollen mit dem Plugin-Hybrid bis zu 150 Kilometer ohne Aufladen möglich sein. Auf den Markt soll das Auto planmäßig 2019 kommen.
Gewissermaßen der große Bruder des weiter oben bereits erwähnten Volvo XC40 ist der Volvo XC60. Im Frühjahr 2017 wurde das neue Modell vorgestellt. Auch hier gilt: „Safety first“. Denn Volvo packt in den XC60 einiges, was die Fahrt sicherer machen soll. So gibt es beispielsweise das spezielle System „Oncoming Lane Mitigation“, das vor Zusammenstößen mit Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn schützen soll. Auch eine Notbremsfunktion kann genutzt werden. Ergänzt wird diese nun auch durch eine Lenkunterstützung für schnelle Ausweichmanöver in Gefahrensituationen. Bei den Motoren stehen Volvo-Interessenten beim neuen XC60 diverse relativ leistungsstarke Aggregate zur Verfügung. Die Palette reicht dabei vom Diesel bis zum leistungsstarken XC60 T8 Plugin-Hybrid, der mit 300 kW (407) aufwarten kann.
Wie eingangs schon kurz angesprochen, stand 2017 bei Volvo auch im Zeichen einer strategischen Entscheidung. Im Sommer wurde bekannt, dass die Schweden ab 2019 keine neuen Modelle mehr bauen beziehungsweise auf den Markt bringen werden, die nicht mindestens teilelektrifiziert sind, also über ein Plugin-Hybrid-System verfügen. Neue, reine Verbrennungsmotoren sollen nicht mehr entwickelt werden.
Nicht nur die hohe Qualität und die sprichwörtliche Sicherheit, sondern auch das attraktive Design zählt zu den Erfolgsfaktoren bei Volvo und trägt zur Beliebtheit der Marke bei. Über LeasingTime.de ist Ihr Weg zum Volvo Leasing besonders kurz, einfach und komfortabel. Denn auf unserer Plattform können Sie bequem durch aktuell und demnächst verfügbare Fahrzeuge stöbern und sich auf Wunsch alle Details anzeigen lassen. Über intuitive Konfigurationsmöglichkeiten kann mit wenigen Klicks durch die Auswahl von Fahrleistung und Dauer des Leasings eine individuelle Variante zusammengestellt werden, die optimal zu Ihren Leasinganforderungen passt. Wir würden uns freuen, Sie beim Leasing Ihres nächsten Autos von Volvo als LeasingTime-Kunden begrüßen zu dürfen!
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...