Autor: Redaktion LeasingTime.de
Wer viel Platz im Fahrzeug benötigt oder gerne mehr als die klassischen fünf Sitzplätze hätte, greift beim privaten oder gewerblichen Leasen häufig zu einem Van. Einen neuen Vertreter dieses Genres stellt jetzt der koreanische Hersteller Hyundai vor. Der neue Hyundai Staria ist dank seines avantgardistischen Designs schon auf den ersten Blick ein absoluter Hingucker. Daneben kann der Staria aber auch durch seine inneren Werte überzeugen. Ob der Hyundai Staria, der in der zweiten Hälfte des Jahres auf den Markt kommen soll, auch echte „Star-Qualitäten“ hat, wie es die Modellbezeichnung andeutet, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Dank der großzügigen Außenlänge von 5,25 Meter schafft Hyundai mit dem Staria die Grundlage für viel Platz im Innenraum. Auch die Breite und die Höhe von jeweils knapp zwei Metern tragen dazu bei, dass Mitfahrer auf allen Plätzen viel Kopffreiheit und gleichzeitig auch Stauraum vorfinden. Hyundai gibt an, dass der Kofferraum je nach Version ein Volumen von bis zu 5.000 Litern fassen kann. Beim Design setzen die Koreaner auf eine Karosserie in Stromlinienform mit fließenden, modernen Linien. Extravagant ist auch die Gestaltung des Hecks mit vertikal ausgeführten Heckleuchten und einer breiten Heckscheibe. Auch auf die Aerodynamik des Fahrzeugs wurde bei der Entwicklung großer Wert gelegt. Schicke Farbtöne hat Hyundai für den neuen Staria ebenfalls im Angebot: Zur Auswahl stehen die Lackierungen Graphite Gray Metallic, Moonlight Blue Pearl, Abyss Black Pearl, Creamy White, Olivine Gray Metallic, Gaia Brown Pearl, Shimmering Silver Metallic sowie Dynamic Yellow.
Innen findet man beim neuen Hyundai Staria viel Flexibilität vor. Dies gilt zum Beispiel für die Relaxsitze in der zweiten Reihe. Diese lassen sich elektrisch verstellen und in Längsrichtung verschieben – dies ermöglicht zum Beispiel auch einen einfacheren Zugang ins Fahrzeug. Beim Blick auf die dritte Sitzreihe wird deutlich, welche Größenvorteile der Hyundai Staria ausspielen kann. Denn auch wenn die Rücklehnen der Sitze in der zweiten Reihe in bequemer Neigung eingestellt sind, geht es in Reihe drei äußerst kommod zu. Zusätzliche Flexibilität bietet sich dann, wenn man sich bei einem Kauf oder einem Leasing des Hyundai Staria für eine derjenigen Versionen entscheidet, bei denen in Reihe zwei drehbare Einzelsitze verbaut sind. Diese lassen sich um 180 Grad drehen und auf Wunsch auch komplett in Liegeposition bringen. Das ermöglicht nicht nur bequemes Ausruhen im Van, öffnet zum Beispiel auch zusätzliche Optionen für die Mitnahme besonders langer Gegenstände und Sportgeräte.
Für den Vortrieb sorgt im neuen Hyundai Staria ein moderner Dieselmotor. Das Triebwerk holt ca. 132 kW (177 PS) aus 2,2 Liter Hubraum. Der per Turbo aufgeladene Diesel stellt zudem ein Drehmoment von bis zu 431 Nm bereit. Der Selbstzünder folgt dem Konzept „NHV“, was für die Begriffe Noise, Vibration und Harshness steht. Die Entwickler haben sich also ganz besonders darum bemüht, ein Aggregat anzubieten, welches sich unter anderem durch Laufruhe, Vibrationsarmut und eine angenehme Geräuschentwicklung auszeichnet. Beim Getriebe lassen die Koreaner privaten und gewerblichen Kunden die Wahl: Wer gerne klassisch von Hand schaltet, kann sich für das manuelle Getriebe mit sechs Gängen entscheiden. Und wer die Selektion der passenden Fahrstufe lieber dem Fahrzeug überlässt, dem steht mit einer Automatik mit acht Gängen ein modernes Automatikgetriebe zur Verfügung.
Optik mit Wow-Effekt: Mit dem Staria könnte Hyundai ein wirklich großer Wurf gelingen, denn der neue Van dürfte allein durch sein Äußeres sehr schnell sehr viele Blicke auf sich ziehen. Erwartet wird zudem, dass neben dem Diesel im Laufe der Zeit auch weitere Antriebe für den Staria erscheinen werden.
Informieren Sie sich jetzt auf LeasingTime.de über aktuelle Leasingangebote rund um die Modellpalette von Hyundai, darunter zum Beispiel Autos wie der Hyundai Bayon, der Hyundai Tucson, der Hyundai i10, der Hyundai i20, der Hyundai i30, der Hyundai Ioniq, der Hyundai Ioniq 5, der Hyundai Kona, der Hyundai Santa Fe oder der Hyundai Nexo. Beim jeweiligen Fahrzeugangebot erhalten Sie auf einen Blick alle Einzelheiten zu den Ausstattungsdetails und möglichen Zusatzausstattungen und Extras. Auch die monatliche Leasingrate können Sie sehr einfach kalkulieren, indem Sie Parameter wie die Laufzeit des Leasingvertrags und die jährliche Kilometerleistung auswählen, also beispielsweise 10.000, 15.000 oder 20.000 Kilometer pro Jahr.
Allgemeines zum Leasing, Vor dem Leasing
Was genau Leasing ist, wie es funktioniert und, vor allem, welche Vor- und Nachteile man daraus als Privatperson oder Unternehmen zieht, möchten wir Ihnen im Folgenden so kurz wie möglich nahebringen. Speziell für das Autoleasing gelte...